Jeder hat einen 3d Fernseher ;)
Heute ein kleines aber feines Experiment. Viele werden es auf den ersten Eindruck eher in den technischen Bereich einordnen, es handelt sich dabei aber um ein 100% psychologisches Experiment, welches leicht durchzuführen ist und die Eine oder den Anderen mit Sicherheit faszinieren wird. Mit diesem "Trick" ist man tatsächlich in der Lage, auf jedem Fernseher oder Monitor, dreidimensionale Bilder zu sehen. Wers nicht glaubt, einfach ausprobieren ;)
Wie funktionierts ?
Der Effekt tritt nur dann ein, wenn sich bewegte Objekte vor einem statischen Hintergrund befinden, wie z.b. Aufnahmen eines Aquariums, Unterwasseraufnahmen von Tauchern, Pferderennen etc. Also, ganz einfach auf Youtube gehen und ein hochauflösendes Video, am besten 4k, von einem Aquarium öffnen. Vollbild des Videos macht den Effekt eindrucksvoller.
Jetzt gehts los ;)
Eine Sonnenbrille so aufsetzen, dass nur ein Auge von der Brille verdeckt wird. Jetzt nur noch aufs Aquarium schauen und, vielleicht dauerts einen Moment bis man es sieht, die 3d Landschaft bewundern.
Warum funktioniert es?
Der Effekt tritt deswegen ein, weil was Ähnliches passiert wie beim räumlichen Hören. Räumliches hören funktioniert, weil die Schallwellen um einen winzigen Anteil unterschiedlich schnell bei den Ohren ankommen. Das Gehirn ist in der Lage, das zu registrieren und somit festzustellen, woher der Ton kommt.
Bei unserem kleinen Experiment ist es ähnlich. Messbar wird der Unterschied meiner Meinung nach nicht sein, aber wegen des dunklen Glases vor einem Auge, kommt da das Bild um einen Billionstel, Milliardstel, Millionstel, Quadrillionstell Teil ;) später im Gehirn an als das Bild am anderen Auge. Somit glaubt das Gehirn, zwei unterschiedliche Bilder zu sehen und vereint beide Bilder zu einem pseudo 3d Bild.
Ich hoffe, es hat Spaß gemacht, bis zum nächsten mal.